

Paperback
160 Seiten
13,8 x 20 cm
ISBN 978-3-95659-601-8
8,99 €
inkl. 7 % USt zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar
Produktbeschreibung
Im antiken Griechenland waren Tragödienaufführungen für die Gemeinschaft eine Möglichkeit, sich auf allgemein akzeptierte Art von psychischem Druck zu befreien. Der Mensch erkannte sich wieder in den gesichtslosen Figuren auf der Bühne: Während er ihr Schicksal mit durchlebte, befreite er sich von seinen aufgestauten Konflikten. Dass es diese Möglichkeit der »kollektiven Psychotherapie« in unserer materialistischen Kultur nicht mehr gibt, ist - so Dethlefsen - sehr zu bedauern. Denn die antike Tragödie, und insbesondere der Ödipus-Mythos, birgt auch für den heutigen Menschen Lebenshilfe.
Wir projizieren unsere Probleme auf die sogenannte Umwelt und setzen uns so mit deren Themen und Personen kämpferisch auseinander. Wir verstehen dabei nicht, dass die Wurzeln aller Konflikte, wenn auch unbewusst, in uns selbst liegen.
In einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den beiden Tragödien »König Ödipus« und »Ödipus auf Kolonos« von Sophokles entwickelt Thorwald Dethlefsen jenes lebensbejahende Grundmuster, das hinter jedem Schicksal steht: Der Mensch agiert in der Polarität zwischen Schuld und Scheitern und kann die Erlösung nur dann erringen, wenn er lernt, das Außen abzustreifen und den Weg nach innen zu gehen.
Der Diplompsychologe und Psychotherapeut Thorwald Dethlefsen (geb. 1946)
wurde durch seine Bestseller »Krankheit als Weg« (mit Ruediger Dahlke)
und »Schicksal als Chance« einem Millionenpublikum bekannt. Er entdeckte
das zentrale Grundmuster, das hinter dem Schicksal eines jeden Menschen
steht: Der Mensch lebt in der Polarität und agiert zwischen Schuld und
der Sehnsucht nach Ganzwerdung. Er kann die Erlösung aber nur dann
erreichen, wenn er lernt, den Weg nach innen zu gehen.
Dethlefsen
widmete sein gesamtes Leben der Aufgabe, diesen Entwicklungsprozess für
jeden Menschen einsichtig und gangbar zu machen. Er steht damit
zuvorderst in der Tradition der größten Weisheitslehrer unserer Zeit.
Thorwald Dethlefsen verstarb Ende 2010 glücklich im Kreise seiner
Angehörigen.
Der Aurinia Verlag veröffentlicht
sämtliche Vorträge und die derzeit vergriffenen Werke dieser
außergewöhnlichen Persönlichkeit in einer neuen, von den Angehörigen
autorisierten Edition.